Konfigurationsdateien sind spezielle Textdateien, die in die
sog. Properties des Programms eingelesen werden.
Normalerweise liest das Programm die Datei props.config aus dem Programmverzeichnis.
Es ist jedoch auch möglich, als Parameter beim Programmstart eine
andere Datei anzugeben. Diese sollte sich an der Vorlage orientieren. Nur
die Werte, d.h. die Angeaben hinter den Gleichheitszeichen dürfen
verändert werden (die Kommentarzeilen, welche mit # beginnen natürlich
auch). Derzeit gibt es Integer-, Float- und Boolean-Werte in der Datei.
Es ist darauf zu achten, dass diese Typen beibehalten werden.
Dies meisten Werte können auch innerhalb der Simulationsumgebung editiert werden.
Gespeicherte Simulationsstände umfassen alle eingestellten
Parameter, alle Agenten sowie den Pflanzenbewuchs. Sie enstehen durch den
Menüpunkt Save as... im Menü File. Entsprechend
kann über den Menüpunkt Load eine derartige Datei geladen,
und damit der Zustand des Programms wiederhergestellt werden.
Technisch gesehen handelt es sich um ein gespeicherte (serialisiertes)
Objekt vom Typ World mit noch ein paar Zusatzangaben. Leider sind diese
Dateien im Allgemeinen nicht kompatibel (weder aufwärts noch abwärts),
d.h. eine neue Version des Programms wird sich vermutlich weigern die alten
Stände zu laden. Das ist abhängig von den Veränderungen,
daher kann es auch sein, dass es klappt.
zurück zum Inhalt